Faq
Herzlichen Glückwunsch, Sie sind an der richtigen Stelle! Für Anfänger würden wir vorschlagen, unsere Kerzenbausätze zu probieren. Der beste Weg nach zu lernen, ist es selber zu tun! Unsere Kits enthalten eine leicht zu befolgende Schritt-für-Schritt-Anleitung und alle Zutaten, die Sie benötigen, um loszulegen. Wir haben eine Schritt für Schritt Anleitung zur Kerzenherstellung. Wenn Sie irgendwelche Probleme haben, können Sie uns anrufen (+44) 1709 588579 oder senden Sie uns eine E-Mail an info@kerzenbastelshop.de.
Bitte beachten Sie unsere Anleitung zur Herstellung von Wax Melts, diese enthält detaillierte Informationen, wie Sie ihre eigenen Wax Melts herstellen können!
Für Wachs Melts und Kerzen empfehlen wir, ca. 10 % Duftöl zuzusetzen. Das heißt, wenn Ihre Kerze 100 g schwer ist, sollten 90 g Wachs und 10 g Öl sein.
Für Reed-Diffusoren empfehlen wir, 25 % Duftöl hinzuzufügen, sodass in einem 100 ml Diffusorgefäß 25 ml Duftöl und 75 ml Reed Diffusorbasis sind.
Für eine natürliche Sojawachskerzenkerze empfehlen wir das Kerasoy-Behälterwachs.
Für eine paraffinreiche Duftkerze empfehlen wir das Paraffinbehälterwachs.
Für die Herstellung von Wax Melts empfehlen wir die Verwendung von unserem Pillar Blend Wachs. Pillar Blend Wachse schrumpfen nach dem Guss, sodass sie sich leicht aus den Formen lösen lassen.
Wenn Sie “natürliche” Wax Melts herstellen möchten, empfehlen wir Kerasoy Pillar Blend oder Ecosoy Q230.
Für Paraffin Wax Melts mit optimalem Duftwurf empfehlen wir Paraffin Pillar Blend.
Natürlich!
Unsere Duftöle können für viele Anwendungen wie Seifen, Badebomben, Raumsprays, Diffusoren, Parfümerieartikel usw. verwendet werden.
Bitte beachten Sie das IFRA-Zertifikat für die maximale Ölmenge für jede Anwendung.
Das IFRA-Zertifikat kann unter der Registerkarte “Datenblatt” jeder Duftproduktseite heruntergeladen werden.
Für Sojawachs empfehlen wir unsere TCR range.
Für Paraffinwachse empfehlen wir unsere LX range.
Für einen Alleskönner empfehlen wir unsere ECO range.
Um sicherzustellen, dass Ihr Docht die richtige Dicke für Ihren Behälter hat, überprüfen Sie bitte die Größentabelle unten auf der Docht-Produktseite.
Um die Menge an Wachs zu berechnen, die Sie für Ihren Behälter benötigen, füllen Sie einfach Ihren Behälter mit Wasser und gießen Sie die Wassermenge in einen Messbecher.
Messen Sie die Wassermenge, die der Behälter in ml hält.
Minus 20% auf diese Menge, so bleibt Ihnen ungefähr die Menge an Wachs, die Ihr Behälter in Gramm enthält.
Zum Beispiel, wenn Ihr Behälter 100 ml Wasser enthält, minus 20%, was 80 ml zurücklässt. Dieser Behälter würde daher ungefähr 80 Gramm Wachs enthalten.
Gemäß den allgemeinen Produktsicherheitsvorschriften 2005 müssen alle Hersteller und Händler potenziell gefährliche Produkte vollständig mit Informationen und Warnhinweisen zu diesem Produkt kennzeichnen. Unser Kerzensicherheits-Etikett enthält alle relevanten Informationen und Warnungen, die ihre Kunden über die sichere Verwendung ihrer Kerzen wissen müssen.
Neben einem Kerzen Sicherheitsetikett müssen ihre Kerzen oder Wachse zum Schmelzen auch mit einem Gefahrgut Etikett gekennzeichnet sein.
Die Gefahrgut Verordnung (für “Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung” kurz BfR) ist eine Verordnung der Europäischen Union aus dem Jahr 2008, die das System der Europäischen Union zur Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung chemischer Stoffe und Gemische an das Global Harmonisierte System (GHS) anpasst.
Dieser Richtlinien erklären die Gefahrguteinstufung im Detail und wie man eine Beschwerde einreichen kann: http://www.cirs-reach.com/CLP/Labelling_Packaging.html
Dieser Bereich der Etikettierung kann sehr verwirrend sein, aber wir haben es Ihnen leicht gemacht. Duftstoffe enthalten eine Reihe verschiedener Chemikalien, die als potentiell schädlich eingestuft werden und auf der Verpackung angegeben werden müssen. Die Chemikalien in jedem Duft sind alle unterschiedlich. Wir haben ein Datenblatt für jeden Duft, den wir liefern.
Eine Kerze kann im Allgemeinen 10% Duftöl enthalten, daher stellen wir für jeden Duft ein 10% -Datenblatt zur Verfügung. Gehen Sie einfach zu der Seite mit den Duftprodukten und klicken Sie auf die Registerkarte für die Datenblätter. Unter der Registerkarte “Datenblatt” sehen Sie “10% MSDS herunterladen”.
Öffnen Sie nach dem Download das Datenblatt und scrollen Sie zu Abschnitt 2.2 ‘Etikettenelemente’.
Alles in diesem Bereich muss direkt auf Ihr Kerzenetikett geklebt werden. Für die meisten Düfte haben wir bereits eine ADR-Etikettenvorlage für Sie erstellt. Einfach ausdrucken, Firmenangaben hinzufügen, mit einem Etikettendrucker bedrucken und an die Kerze oder die Wachsschmelze kleben.
Sie sind nun gemäß der Gefahrgutrichtlinien konform. Das ist alles ganz einfach.
Düfte variieren das spezifische Gewicht und den Flammpunkt. Wenn ein Duftstoff einen niedrigen Flammpunkt und ein geringes spezifisches Gewicht hat, erfordert er einen Docht kleinerer Größe, um zu ermöglichen, dass der Duftstoff aus dem Wachs verdampft und um einen Schmelzpool von guter Größe zu erhalten. Der Flammpunkt jedes Duftstoffs kann auf dem Duftdatenblatt gefunden werden, das sich unter der Registerkarte “Datenblätter” befindet.
Das Gegenteil wäre ein Duft mit hohem Flammpunkt und spezifischem Gewicht, wie Schokolade und Vanille, die heißere brennende Dochte erfordern.
Senklöcher sind normal und unvermeidbar beim Kerzenmachen. Wachs dehnt sich natürlich aus, wenn es erhitzt wird, und schrumpft, wenn es abkühlt, verursacht das Schrumpfen die Senklöcher.
Mögliche Lösungen sind bei einer niedrigeren Temperatur zu gießen, je niedriger die Temperatur ist, desto weniger Schrumpfung tritt auf. Das Erwärmen der Behälter kann auch die Schrumpfrate reduzieren. Wir empfehlen, Löcher um den Docht zu bohren und beim Abkühlen nachzufüllen. Um eine glatte Oberfläche zu erhalten, muss dies möglicherweise mehrmals durchgeführt werden.
Dies ist als Sprenkeln bekannt. Mögliche Ursachen könnten sein, dass das Wachs zu viel Öl enthält, oder das Wachs hat sich zu schnell abgekühlt.
Mögliche Lösungen sind die Verwendung eines härteren Wachses oder eines Wachses mit einem höheren Schmelzpunkt. Lassen Sie das Wachs langsamer abkühlen, d. h. in einer wärmeren Umgebung (wie einem Wasserbad)
Luftblasen können auf verschiedene Art und Weise verursacht werden. Mögliche Ursachen sind, dass das Wachs zu schnell abgekühlt wurde, das Wachs zu kalt oder zu schnell gegossen wurde. Oder die Luft wurde einfach nicht freigegeben.
Mögliche Lösungen sind, das Wachs langsamer abkühlen zu lassen, das Wachs bei einer heißeren Temperatur zu gießen, das Wachs langsamer zu gießen, die Gefäße zu kippen, wenn das Wachs gegossen wird, und auch gegen den Behälter zu klopfen, sobald der Guss fertig ist, um die Luftblase freizusetzen.
Diese Linien werden auch ‘Sprunglinien’ genannt und können verursacht werden, weil der Behälter zu kalt ist und das Wachs zu kalt gegossen wird.
Mögliche Lösungen sind das Erhitzen der Behälter vor dem Gießen. Gießen Sie das Wachs bei einer höheren Temperatur.
Schlechter Geruchswurf kann durch eine Reihe von Faktoren verursacht werden, z. B. weil nicht genug Duft hinzugefügt wurde. Wir empfehlen, unseren Wachsen 10% Duft zuzufügen, um einen maximalen Duft zu erzielen.
Sie könnten auch einen minderwertigen Duft verwendet haben, stellen Sie sicher, dass Sie einen 100% konzentrierten Duft verwenden, wie alle Supplies For Candles Duftöle.
Eine andere mögliche Ursache ist das Abbrennen des Duftes vor dem Gießen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Duft zuletzt hinzufügen, wenn Ihr Wachs die richtige Temperatur zum Gießen hat. Je schneller der Duftstoff in den Behälter gegossen und abgekühlt wird, desto weniger wird verbrannt.
Eine weitere Möglichkeit, die Freigabe des Dufts zu erhöhen, ist das Hinzufügen von Vybar. Mit Vybar können Sie die Dufthöhe auf 12% erhöhen.
Schließlich kann ein weiterer Grund sein, dass der Duftstoff nicht in die Luft abgegeben wird, weil das Wachs zu hart ist. Verwenden Sie ein weiches / niedrigschmelzendes Wachs ohne viele Zusätze, um den Schmelzpool zu erhöhen und den Duftauswurf zu erhöhen.
Dies wird dadurch verursacht, dass das Wachs an bestimmten Stellen nicht an dem Glas haftet, wodurch das Erscheinungsbild des nassen Flecks erhalten wird.
Um Nässe zu vermeiden, sorgen Sie dafür, dass Ihr Glas vor dem Gebrauch gründlich gereinigt wird. Versuchen Sie, die Gläser vor dem Gießen vorzuheizen. Versuchen Sie, die Gießtemperatur zu senken, um ein Schrumpfen zu vermeiden. Bestimmte Zusätze können auch helfen, wie Bienenwachs das Wachs zu erweichen. Sie können auch eine Heißluftpistole verwenden, um die Außenseite der Gläser wieder zu erhitzen, um die nassen Stellen loszuwerden. (Dies funktioniert auch mit Blasen und Sprunglinien).
Mögliche Ursachen sind keine vorhandene Wachsform, zu heißes Wachs oder der zweite Guss über ging über die Fülllinie hinaus.
Um dem Abhilfe zu verschaffen spritzen Sie die Form mit Silikon ein oder wischen Sie sie leicht mit Pflanzenöl vor dem Gießen aus. Überfüllung bitte vermeiden. Gießen Sie das Wachs bei einer niedrigeren Temperatur. Stellen Sie die Kerze für ein paar Minuten in den Gefrierschrank und sie sollte sich sofort mühelos aus der Form lösen lassen.
Risse in Kerzen werden dadurch verursacht, dass das Wachs zu schnell abgekühlt wird, meistens weil die Kerze in einem Kühl- oder Gefrierschrank abgekühlt wurde. Zur Vermeidung von Rissen bei Raumtemperatur oder in warmem Wasser abkühlen.
Dies wird dadurch verursacht, dass der zweite Guss zu kalt ist. Versuchen Sie den zweiten Guss nur ein paar Grad niedriger, als den ursprünglichen Wachsguss zu gießen. Um das Aussehen zu verbessern, empfiehlt es sich die Schicht erneut gießen, solange die Kerze noch warm und nicht vollständig ausgehärtet ist.
Das Rußen der Kerze kann durch eine Reihe von Faktoren verursacht werden, z. B. dass der Docht zu groß ist bzw. der Docht nicht kurz genug geschnitten ist, zu viel Duftöl im Wachs oder Luftblasen in der Kerze.
Mögliche Lösungen sind eine kleinere Dochtgröße, halten Sie den Docht auf einen halben Zentimeter hoch. Finden Sie heraus, ob Ihre Kerze auf der Oberfläche Luftblasen hat und vermeiden Sie Lufteinschlüsse.
Ein guter Trick, den wir gefunden haben, besteht darin, eine Wäscheklammer zu verwenden, um den Docht an Ort und Stelle zu halten. Die Klammer kann dann, mit dem festgeklammerten Docht über den Behälterrand gelegt werden. Eine Alternative sind 2 Stifte oder sogar ein Haarkamm.
Die Hauptursache dafür, dass der Docht nicht aufleuchtet, ist, dass der Docht zu klein ist oder der Docht durch Kerzenfarbstoffe verstopft wird. Mögliche Lösungen sind die Verwendung eines größeren Dochts oder die Reduzierung der Farbmenge in der Kerze.
Meine Kerzenflamme ist zu groß / meine Kerzenflamme ist zu klein.
Wenn Ihre Flamme zu groß ist, verwenden Sie eine kleinere Dochtgröße oder, wenn Ihre Flamme zu klein ist, verwenden Sie eine größere Dochtgröße.
Die Hauptursache ist, dass der Docht zu klein ist, versuchen Sie einen größeren Docht, um die Größe des Schmelzpools zu erhöhen. Das Wachs könnte auch zu hart sein, versuchen Sie einen niedrigeren Schmelzpunkt / weicheren Wachs oder versuchen Sie es durch einen Zusatz wie Bienenwachs zu erweichen.
Der Hauptgrund, warum eine Flamme flackert, ist ein zu großer Docht. Versuchen Sie einen kleineren Docht zu verwenden. Eine andere mögliche Ursache könnte sein, dass Wasser in das Wachs gelangt ist, stellen Sie sicher, dass kein Wasser aus dem Doppelkessel oder Wasserbad in das Wachs gelangt